Lebensberatung & Seelsorge
«Der Vater ist grösser als alles» Joh. 10.29
«Was mir Andere angetan haben, mag schlimm gewesen sein – doch was ich selber daraus gemacht habe, ist noch schlimmer».
Hier setzen meine Seminare und Publikationen zum Thema Lebensberatung ein. Doch sie bleiben hier nicht stehen, sondern:
«Wenn Gott meine innersten Motive reinigt und ich meinen alten Schwüren abschwöre, beginnt der Weg der Heiligung und Wiederherstellung.»
Die folgenden Angebote bewegen sich auf dieser einfachen Achse, wobei die Themen dem Leben gemäss sehr vielschichtig sind.
Sie finden hier eine dreiteilige Palette und, als Ergänzung und gezielte Weiterführung, das Thema, welches jetzt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit drängt: Die rituelle Gewalt. Pfr. Paul Veraguth
» Alle Produkte finden Sie im Shop
Die acht Seligpreisungen
(DVD)
(Illustrierte Vorträge 12:19 h von Pfr. Paul Veraguth auf DVD)
Sie sind die acht Pfeiler, die das Wesen des Vaters und damit auch das Wesen seiner Söhne und Töchter beschreiben, wie bei einem Tempel. Seit Abraham, d. h. seit 42 Generationen, haben Menschen auf den Messias gewartet. Jetzt ist er da, und in seiner ersten Unterweisungsstunde erfolgen acht Worte, die wie Paukenschläge der Freisetzung wirken: Wie sehen die Kinder dieses Vaters aus? Was brauchen sie alles nicht mehr, und was erben sie mit der DNA des Vaters? Das biblisch-hebräische Denken ist dabei eine grosse Hilfe für die so genannte «Auslegung». Diese Serie kann insgesamt als ein Kurs für Seelsorge / Lebensberatung verstanden werden.
» mehr Infos
----------------------------------------------------
Grundkurs zur Heilung & Freisetzung (J-Point)
«Der Vater ist grösser als alles» Joh. 10.29
mit Pfr. Paul Veraguth & Team
Alle Infos (Termine, usw.) zum Grundkurs bei «J-Point» finden sie auf www.j-point.ch
Sie sind herzlich eingeladen die drei Teile des Grundkurses in Steffisburg besuchen und / oder die Literatur und die Vorträge selber anzusehen.
Er ist grösser als eine verpfuschte Kindheit, als ein beschädigtes Vater- oder Mutterbild, als meine Selbstablehnung oder Depression, als seelische oder okkulte Bindung, als Angst, Scham oder Schuld, und als jedes andere denkbare Problem. Der Grundkurs baut auf dieser unglaublichen Wahrheit auf.
Der Grundkurs folgt den wichtigsten Themen der Vaterliebe Gottes. Sie verändert viele Bereiche des Glaubens und der Lebensbewältigung. Christen, die sich noch über Leistung oder fixe Vorstellungen definierten, werden zu Kindern dieses Vaters. Was für eine Erleichterung! Wozu sonst hat Jesus am Kreuz die Tür aufgestossen?
Teil 1: Die Hütte abbrechen
Der 12-Teilige Grundkurs für Lebensberatung (Seelsorge) steht unter dem Gesichtspunkt von Gottes Vaterschaft. Sie überragt alles. Denn ohne Kindschaft ist Jüngerschaft ein stressiges Programm. Davon handelt der erste Vortrag. Aus dem Blickwinkel der Vaterliebe Gottes lassen sich drei Schwerpunkte wie ein dreiteiliges Bild entfalten. Das Mittelalter benutzte solche Altarbilder, Triptychon genannt.
Das linke Bild, hier zuerst entfaltet, nenne ich «Die Hütte abbrechen». Der Mensch in Christus tritt in den Vordergrund. Wir sind mit ihm gestorben – nicht nur unsere Sünden sind vergeben. Wir sind in ihm der Macht des Okkulten entrissen. Und: Das Urübel, unsere Angst, ist in seinem Leiden überwunden. Wenn wir mit ihm wirklich begraben sind (Paulus), bleibt vom alten Wesen nicht mehr viel übrig …
Übersicht: Ein Triptychon des Heils – die dreifältige Betrachtungsweise
(Broschüre)
(Paul Veraguth, Broschüre 24 Seiten)
Teil 1: Die Hütte abbrechen – der Mensch in Jesus Christus
(Broschüre)
(Paul Veraguth, Broschüre 100 Seiten)
» mehr Infos
Teil 1: Die Hütte abbrechen – der Mensch in Christus
(DVD)
(Illustrierte Vorträge 6:56 h von Pfr. Paul Veraguth auf DVD)
» mehr Infos
Teil 2: Den Tempel reinigen
Jetzt klappen wir den andern Seitenflügel des Triptychons auf: Es gilt, «den Tempel zu reinigen». Sind wir mit Christus gekreuzigt, so muss sich dies auch in unseren innersten Motiven nach und nach auswirken. Lebenslange Aufgaben künden sich an. Entweder packen wir sie an, oder wir gehen ihnen aus dem Weg. Diesen Weg nennt die Bibel «Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird».
Das Thema «Vergebung» erweist sich als breiter als gedacht, denn es zielt auf Freiheit und Konfliktfähigkeit ab. «Schwermut», eine Volksplage, zeigt sich als Seelenzustand zwischen zwei Mühlsteinen, den man in Freude verwandeln kann. Missbrauch, in unserer Gesellschaft fast allgegenwärtig, muss einer Vertrauenskultur Platz machen. Und unsere klebrigen Überlebensstrategien (die innersten Schwüre) lassen sich durch die Wahrheit umpolen.
Teil 2: Den Tempel reinigen – Das Werk der Heiligung
(Broschüre)
(Paul Veraguth, Broschüre 60 Seiten)
Teil 2: Den Tempel reinigen – das Werk der Heiligung
(DVD)
(Illustrierte Vorträge 7h von Pfr. Paul Veraguth auf DVD)
Teil 3: Die Wohnung schmücken
Wir haben die beiden flankierenden Seitenbilder genau studiert. Das grosse Mittelbild tritt jetzt leuchtend hervor: «Die Wohnung schmücken». Jesus kam, um sich ganz auszuleeren, ein Nichts in dieser Welt zu werden und so das Böse wie einen Schwamm aufzusaugen. Dies tat er, um die Tür für den Heiligen Geist aufzustossen: Der kommt, um uns zu erfüllen. Jeder der beiden hat also seine Aufgabe. Diesen Vorgang nennen wir: «Die Wohnung schmücken».
Pfingsten wird zum Gegenstück von Babel. Einheit im Geist entsteht – sogar in einem Ausdruck von Sprache. Dahinter begegnen wir dem tiefsten Vorgang, den ein Mensch erfahren kann. Der Wiedergeburt. «Bin ich wiedergeboren?» – das ist die Frage. Erst aus diesem Vorgang ergeben sich drei weitere: Früchte bringen statt in Leistungen zu denken. Aus dem Hören in die Berufung kommen. Und: Den Gipfel mit dem Kreuz erreichen …
Teil 3: Die Wohnung schmücken – Erfüllung mit dem Heiligen Geist
(Broschüre)
(Paul Veraguth, Broschüre 93 Seiten)
Teil 3: Die Wohnung schmücken – Erfüllung mit dem Heiligen Geist
(DVD)
(Illustrierte Vorträge 7h von Pfr. Paul Veraguth auf DVD)
» mehr Infos
----------------------------------------------------
Trauma durch rituellen Missbrauch Anzeichen und biblischer Heilungsweg
(DVD)
(Illustrierter Vortrag 1:49 h von Pfr. Paul Veraguth auf DVD)
Schweigen ist Silber – Reden ist Gold
(Buch)
Zeugnis ritueller Missbrauch
(Eva Frey, 226 Seiten, Buch)